Mit unserem Schadstoffmobil sammeln wir Ihre Schadstoffe ein
Bei Schadstoffen handelt es sich um Substanzen, die schädlich für Menschen, Tiere, Pflanzen oder andere Organismen sein können. Hier runter fallen zum Beispiel Farb- und Lackreste, Lösungsmittel, Chemikalien oder Pflanzenschutzmittel. Nur bei fachgerechter Entsorgung werden Gefahren vermieden.
Die kostenfreie Annahme von problematischen Stoffen am Schadstoffmobil ist nur in haushaltsüblichen Mengen möglich:
Gebindegröße: max. 20 kg bzw. 20 l
Gesamtabgabemenge: max. 30 kg bzw. 30 l

Die Sammlung von Schadstoffen erfolgt flächendeckend zu festen Terminen im Verbandsgebiet. Weitere Informationen dazu finden Sie im:
Tourenplan des Schadstoffmobils 2023 (PDF)
Hinweise zur Anlieferung
Bitte beachten Sie bei der Schadstoffanlieferung folgende Hinweise:
- Annahme nur in haushaltsüblichen Mengen: Gebindegröße: max. 20 kg bzw. 20 l bzw. Gesamtabgabemenge: max. 30 kg bzw. 30 l
- Achten Sie auf dicht verschlossene und saubere Anlieferungsbehältnisse.
- Geben Sie die Schadstoffe direkt beim Fachpersonal des Schadstoffmobils ab und folgen Sie dessen Weisungen.
- Bitte geben Sie - soweit vorhanden - Beipackzettel und andere Informationen, aus denen Art bzw. Zusammensetzung der Stoffe hervorgeht, am Schadstoffmobil mit ab.
- Keine Annahme von Bauabfällen wie Asbest, Dachpappe, abgebundener Zement oder Kalk. Bitte nutzen Sie dazu unsere AEV-Wertstoffhöfe.
Wartezeiten und Kapazität des Schadstoffmobils
Bei der Schadstoffannahme kann es zu Wartezeiten kommen. Aufgrund des Sammelcharakters können die Kapazitätsgrenzen des Schadstoffmobils überschritten werden, so dass ggf. nicht alle Schadstoffe am Sammeltag angenommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Weitere Informationen unter:
0 35 74 - 46 77 133.
Alternative Abgabe von Schadstoffen auf den Wertstoffhöfen
Alternativ können Sie Schadstoffen auf den AEV-Wertstoffhöfen zur Entsorgung abgeben.
- Entsorgungszentrum GmbH Lauchhammer (EZL)
immer montags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Zur alten Post 2, 01979 Lauchhammer-Ost - Annahme nur in haushaltsüblichen Mengen
Gebindegröße: max. 20 kg bzw. 20 l
Gesamtabgabemenge: max. 30 kg bzw. 30 l